Der SoundMAGIC E11 ist der Nachfolger des SoundMAGIC E10, welcher einer der beliebtesten In-Ear Kopfhörer unter 50 Euro ist. Mit komplett neuem Design vom Kabel, des Treibers und einer Verbesserung im Klang, will der E11 auf den Erfolg des E10 aufbauen. Wie gut das gelingt, erfahren Sie in unserem Test zum SoundMAGIC E11.

Bildergalerie SoundMAGIC E11C

SoundMAGIC E11C Testbericht

SoundMAGIC E11C

Ohne Fernbedienung

Mit Fernbedienung

Lieferumfang

SoundMAGIC E11C

  • SoundMAGIC E11
  • 3 Paar Silikon-Ohrpassstücke in S/M/L
  • Transport-Hardcase

Der Lieferumfang fällt beim E11 kleiner aus als beim E10. Während beim E10 noch zahlreiche Ohrstöpsel und ein Kabelclip beigelegt wurde, ist das Zubehör beim E11 auf ein Minimum beschränkt. Das Transport-Hardcase ist das selbe wie beim E10.

Verarbeitung und Design

SoundMAGIC E11C SoundMAGIC E11C SoundMAGIC E11C

Die Verarbeitung hat sich im Vergleich zum E10 etwas verbessert. Das Kabel ist nun besser ummantelt und der Klinkenstecker ist anstatt gerade nun um 60° abgewinkelt, was eine gute Neuerung ist. Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und ähnelt dem E10 sehr, wenn auch der E11 hochwertiger wirkt durch das stabilere Kabel.
Beim E11 genauso wie beim E10 der Schallkanal aus Aluminium gefertigt, was in dieser Preisklasse sehr unüblich ist, denn zumeist wird hier Plastik verwendet. Der E11 ist ebenso leicht und klein geblieben wie sein Vorgänger, was den täglichen Gebrauch sehr einfach macht.

Der E11 für seinen Preis sehr robust und die Verbessrungen gegenüber dem E10 sind ein gutes Upgrade in Sachen Verarbeitung.

Bei der C-Version ist eine 3-Button Fernbedienung für iOS und Android  am linken Kabel angebracht. Das Mikrofon hat eine gute Klangqualität und es hängt auf passender Position um damit gut zu telefonieren.

Zur Zeit gibt es den SoundMAGIC E11 nur in der Farbe grau/silber und er sieht Erwachsener aus als der E10. Auf eine rot/blau Markierung wie sie noch beim E10 vorhanden war wurde beim E11 verzichtet, was durchaus als Nachteil gewertet werden kann, da die Beschriftung vom rechten und linken Kanal recht klein ist. Bei der Version mit Fernbedienung ist das kein Problem, da die Fernbedienung immer links ist, aber bei der Version ohne kann das durchaus umständlich sein, da beide Seiten recht ähnlich aussehen.

Technische Daten

Impedanz: 42±10%Ohm
Frequenzbereich: 15Hz – 22kHz
Empfindlichkeit: 112±2dB
Treiber: 1x Dynamisch 10mm Neodymium

Komfort

Durch das leichte und kleine Gehäuse trägt sich der E11 sehr gut im Ohr. Der SoundMAGIC E11 lässt sich schnell einsetzten und auch nach längeren Hörsitzungen gibt es hier keine Probleme. Nur bei der Wahl der richtigen Ohrstöpsel sollte man sich etwas Zeit lassen,  da die Öffnung vom E11 sehr groß ist und diese durch zu große Ohrstöpsel evtl. verschlossen werden kann, was den Klang stark beeinträchtigt.

Die In-Ear Kopfhörer können auch mit dem Kabel über den Ohren getragen werden. Bei der C-Version hängt die Fernbedienung dann etwas zu nah am Ohr und ist somit ist diese Trageweise nicht ideal für die Version mit der Fernbedienung.

Die Isolation ist wie beim E10 nur durchschnittlich durch die Öffnung im Treiber, welche bei jedem In-Ear Kopfhörer mit dynamischen Treiber vorhanden ist. Er isoliert weniger als eine In-Ear Kopfhörer mit Full-Seal Gehäuse wie die In-Ear Kopfhörer von Shure oder Westone.

Klang

Die meisten Veränderungen zum Vorgänger gibt es im Klang. Der E11 hört sich weitaus offener an und er hat einen sehr viel kontrolierteren Bass. Dadurch kommen die Mitten besser zur Geltung und hören sich weniger zurückgesetzt an. Der E11 hört sich dadurch ausgewogener an, obwohl der E11 trotzdem eine V-Soundsignatur hat.

Bass

Es ist weniger Bass vorhanden als noch beim E10, was dem Klangbild insgesamt zu gute kommt. Der Bass wirkt beim E11 um einiges kontrollierter und ausgereifter als beim Vorgänger. Dennoch hat der E11 einen relativ kräftigen Kickbass und kann gut Druck erzeugen, wenn das von ihm gefordert wird.

Mitten

Die Mitten hören sich um einiges klarer und präsenter an als beim E10, was unter anderem daran liegt, dass der Bass kontrolliert ist und weniger aufgeblasen wirkt. Instrumente und Gesang haben eine gute Auflösung und hören sich akkurat an. Trotz der spaßig abgestimmten Soundsignatur kommen die Mitten sehr gut zur Geltung, was beim E10 nicht immer der Fall war.

Höhen

Die Höhen klingen beim E11 weitaus offener und verleihen dem Klangbild eine bessere Bühnendarstellung als noch beim E10. Sie hören sich eher entspannt an, auch wenn sie ein wenig betont sind. Es treten keine unangenehmen Peaks auf und der E11 lässt sich über längere Zeit gut hören.

Insgesamt ist der E11 ein sehr gut klingender In-Ear Kopfhörer für den Preis und ein gutes Upgrade zum E10. Die weitere Bühne , der bessere Bass und die klareren Mitten machen den E11 zu einem würdigen Nachfolger.

Fazit zum SoundMAGIC E11

Der SoundMAGIC E11 baut auf den Erfolg des SoundMAGIC E10 auf und bringt viele gute Verbesserungen. Der Klang ist nun ausgewogener und hat eine offenere Bühnendarstellung. Sehr positiv ist der überdachte Klinkenstecker und das überarbeitete Kabel. Somit ist der SoundMAGIC E11 einer der besten In-Ear Kopfhörer unter 50 Euro und bekommt eine volle Kaufempfehlung.

Ohne Fernbedienung

Mit Fernbedienung

SoundMAGIC E11
8.9 / 10 Testbericht
Pros
- Sehr gute Soundqualität für den Preis
- Gute Verarbeitung vom Gehäuse und des Kabels
- Guter Tragekomfort durch das kleine Gehäuse und dem leichtem Gewicht
- Gute Preis-Leistung
Cons
- Wenig Zubehör
Bewertung
Der SoundMAGIC E11 baut auf den Erfolg des SoundMAGIC E10 auf und bringt viele gute Verbesserungen. Der Klang ist nun ausgewogener und hat eine offenere Bühnendarstellung. Sehr positiv ist der überdachte Klinkenstecker und das überarbeitete Kabel. Somit ist der SoundMAGIC E11 einer der besten In-Ear Kopfhörer unter 50 Euro und bekommt eine volle Kaufempfehlung.
Klang9.5
Verarbeitung9
Zubehör8
Komfort8.5
Preis-Leistung9.5